Es dauert mindestens 1000 Jahre, bis eine Tintenpatrone oder eine Tonerpatrone auf einer Mülldeponie von den dort lebenden Mikroorganismen zersetzt wird. Aus diesem Grund hat der Tonerhersteller Dell damit begonnen, den Dell-Toner für das Recycling zu recyceln. Für Privatanwender und Geschäftsanwender bietet der Hersteller optimierte Lösungen für den Entzug von Dell Toner. Auf diese Weise kann ein verantwortungsbewusstes Recycling durchgeführt werden.
Rückgabe von Privatnutzern und Unternehmen
Die bevorzugte Option für die Rücknahme des Dell-Toners ist das vorbeschriftete Etikett für den Dell-Toner und die Tintenpatronen. Zu diesem Zweck müssen Benutzer den Dell-Toner in Kartons verpacken und an den Händler senden. Privatanwender können einen Umschlag anfordern, um den Dell Toner zurückzugeben. Für größere Unternehmen bietet der Hersteller die Abholung des Dell Toners an. Dies soll verhindern, dass keine einzelne Tintenpatrone und kein Dell Toner in den Restmüll gelangen. Dieses Konzept hat sich jetzt bewährt, da jedes Jahr Tonnen von Dell Toner an den Hersteller zurückgeschickt werden, der es verarbeitet.
Der Hersteller
Der Toner- und Druckerhersteller Dell wurde 1984 gegründet und ist damit eines der jüngeren Unternehmen der Branche. Der Kunde stand von Anfang an im Mittelpunkt des Unternehmens. Erst 2003 erweiterte Dell sein Produktportfolio auf eigene Drucker. Das Unternehmen hat sich jedoch schnell in diesem neuen Unterhaltungselektronikmarkt etabliert und konnte sich in diesem Bereich bis heute behaupten. Das Unternehmen ist international tätig und genießt bei den Verbrauchern einen sehr guten Ruf. Vor allem dadurch, dass Dell seinen eigenen Computer zusammenbauen kann. Leider ist dies mit den Druckern nicht möglich. Diese sind jedoch auch bei Verbrauchern sehr beliebt.
0 Comments