Der Digitaldruck ist eine großartige Möglichkeit, um Farbdrucke in geringen Stückzahlen und mit schnellem Durchlauf zu erstellen. In der Vergangenheit bedeutete Digitaldruck eine extrem niedrige Qualität, aber heutzutage können einige Digitaldruckmaschinen nahezu Offset-Qualität erreichen, wenn Sie ein paar Tricks kennen. Hier sind nur ein paar Dinge zu beachten, wenn Sie digital drucken.
Gamut
Farbraum ist der Begriff, der verwendet wird, um den Farbbereich zu beschreiben, den ein bestimmtes Druckgerät erzeugen kann. Wenn Sie mit dem CMYK-Offsetdruck arbeiten, werden Sie positiv überrascht sein, dass Digitaldruckmaschinen einen um bis zu 20% erweiterten Farbraum verarbeiten können. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass Sie rötlichere Rottöne, grünere Grüntöne und blauere Blautöne verwenden können. Dies kann ein echtes Plus sein, wenn Sie Marketingmaterialien mit lebendigen Bildern entwerfen, die der herkömmliche Druck im CMYK-Farbraum einfach nicht reproduzieren kann. Nachdem Sie die Farbskala verstanden haben, wollen wir nun erläutern, wie Sie sie umsetzen können.

Pantone-Farben
Während Digitaldruckmaschinen, ähnlich wie CMYK-Tinten, Pantone-Farben nicht mit 100% iger Genauigkeit reproduzieren können, können Sie beim Digitaldruck in der Regel einen größeren Farbraum erzielen als beim CMYK-Offsetdruck. Legen Sie die Pantone-Farben fest. Ich denke, Sie werden angenehm überrascht sein.
Feststoffe, Farbstoffe und Mischungen
In einigen Bereichen kann der Digitaldruck dem traditionellen Offsetdruck einfach nicht standhalten. Insbesondere große feste Flächen. Wenn Sie nicht vermeiden können, große Volumenkörper zu verwenden, fügen Sie dem Bereich in Photoshop ein leichtes „Rauschen“ oder eine „Textur“ hinzu. Auf diese Weise vermeiden Sie Streifen in Volumenkörpern, wenn Sie digital drucken. Die Technik gilt auch für Farbverläufe, die beim Digitaldruck unter Streifenbildung leiden. Farbtöne (ein Prozentsatz einer Volltonfarbe) sollten nicht weniger als 15% der Originalfarbe betragen. Alles, was weniger als 15% beträgt, wird höchstwahrscheinlich fleckig, körnig oder gar nicht mehr auftauchen. Rauschen oder leichte Textur bei Farbtönen von weniger als 40% tragen ebenfalls erheblich dazu bei. Farbverläufe und Mischungen sollten eine Wertänderung von weniger als 50% über 2 bis 4 Zoll aufweisen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit anderen Worten, wenn Sie versuchen, in einem 12-Zoll-weiten Bereich in einem Farbverlauf von Rot zu Grün zu wechseln, werden Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sein. Aber in einem 3-Zoll-Bereich von Rot nach Blau zu wechseln, wird wahrscheinlich großartig aussehen, genauso wie in demselben Bereich von Gelb nach Grün. Ein weiterer Tipp für Übergänge oder Farbverläufe, bei denen die Anfangs- oder Endfarbe Weiß ist, ist, die Farbe Weiß NICHT als Farbe zu verwenden. Verwenden Sie stattdessen 0% der Ausgangsfarbe. Wenn Sie beispielsweise von 100% Pantone 360 auf Weiß umschalten möchten, setzen Sie die erste Stufe auf 100% Pantone 360 und die zweite auf 0% Pantone 360 (anstatt auf 100% Weiß). Dies erleichtert der Software die Entwicklung eines gleichmäßigeren Verlaufs, da sie der Ansicht ist, dass nur eine Farbe und nicht zwei Farben zur Verfügung stehen. Versuchen Sie im Allgemeinen nur, große feste Bereiche der Tinte zu vermeiden. Digitaldruckmaschinen glänzen wirklich beim Drucken von Bildern. Profitieren Sie also davon!
0 Comments