Der technologische Fortschritt hat den Menschen endlich die Hoffnung gegeben, dass ihre Drucker nicht hängen bleiben, während sie die Ausdrucke nehmen, wenn sie an einem wichtigen Meeting teilnehmen. Neben dem schnelleren Drucken hat der Drucker auch die Farbkomponenten weiterentwickelt. Es gibt zwei Arten von Druckern, die völlig entgegengesetzt arbeiten und dabei fast die gleiche Druckqualität liefern. Der Drucker, der auf Tinte basiert, wird als Tintenstrahldrucker bezeichnet, während der Drucker mit Toner ein Laserdrucker ist.
Druckertinte
Die Druckertinte ist eine getönte Flüssigkeit, die als Farbstoff verwendet wird, um die gewünschten Schattierungen auf dem Papier zu erzeugen. Die Komponenten der Druckertinte enthalten Rußpigmente, Bindemittel, Lösungsmittel, Trocknungsmittel und Chelatbildner mit anderen Additiven. Eine Druckertinte guter Qualität weist auch Trübungsmittel auf, um die Tinte undurchsichtig zu machen, und Streckmittel, die die Intensität der Tinte entsprechend dem Bedarf eines Bildes verringern können. Die meisten Druckertinten enthalten Additive für Langlebigkeit, Blasenregulierung, Tintenfluss und Endbearbeitung. Die Tintenstrahldrucker feuern die Tintentröpfchen auf der Oberfläche der Seite ab, um die gewünschten Bilder zu erstellen.

Toner
Toner dagegen ist ein pulverförmiges Pigment, das auf der Papieroberfläche landet und sich bei Wärmeeinwirkung mit dieser verbindet. Tonerkompromisse zwischen Polymeren und organischen Verbindungen zur Erzeugung der gewünschten Bilder. Tonerpulver besteht aus trockenen Partikeln wie Polyester und kann auch Polypropylen, Quarzstaub und eine Vielzahl von Mineralien enthalten. Es gibt auch umweltfreundliche Toner, die aus Pflanzen hergestellt werden.
Vorteile von Druckertinte
Tintenstrahldrucker sind auf dem Markt zu geringeren Kosten und mit einer großen Auswahl erhältlich. Die Tintenstrahldrucker kosten im Vergleich zu den Laserjets anfangs sehr wenig. Die Tinte kann lange halten. Das einzige Problem sind die kostspieligen Tintenpatronen, die künftig ausgetauscht werden müssen. Die Patronen sind jedoch nicht so teuer wie die Toner, halten jedoch nicht lange und müssen ständig ausgetauscht werden. Tintenstrahldrucker können auch besser wischfreie Ausdrucke erstellen.

Nachteile
Die Tintenpatronen können nach einiger Zeit austrocknen, wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Wenn die Tinte austrocknet, wird die Patrone unbrauchbar und muss ersetzt werden. Verwenden Sie den Drucker regelmäßig, um ein Austrocknen der Tinte zu vermeiden. Die Patronen können auch durch trockene Tinte verstopfen und müssen regelmäßig gereinigt werden, da dies den Druck pro Patrone verringern kann.
Vorteile von Toner
Laserjet sind die schnellsten heute erhältlichen Drucker mit höherer Präzision für hochwertige Ausdrucke. Toner können scharfe Bilder und klaren Text auch für die kleinsten Schriftarten drucken. Im Gegensatz zur Tinte besteht bei Tonern keine Gefahr des Austrocknens, da sie im Grunde genommen in Kraftform vorliegen. Laserjets sind aufgrund ihrer langlebigen, hochpräzisen und schnellen Drucktechnologie die beliebtesten Drucker für Büros.
Nachteil
Die Laserdrucker sind vergleichsweise viel teurer, und selbst die Toner können bei ständiger Verwendung etwas kostspielig für die Tasche sein. Bei mäßiger Beanspruchung hält es jedoch lange an. Diese Drucker sind auch größer als Tintenstrahldrucker und können mehr Platz bei Ihnen zu Hause oder im Büro beanspruchen.
0 Comments